Buongiorno!

Corona! Anfang März wurde die Welt plötzlich von diesem bösen Virus angegriffen. Ein bis dahin relativ unbekanntes Wort. Heute ist es (leider) einer der beliebtesten Suchbegriffe im Internet.

La Dolce Vita während Corona genießen

Wie war es für uns in dieser Zeit? Italien geriet schnell in einen kompletten Lockdown. Als Familie waren wir zwischen den Niederlanden und Italien aufgeteilt. Jeannette arbeitete an einem Interim-Projekt in den Niederlanden und René & Sohn Floris waren in Italien auf La Fenella. In dem Moment, als die Grenzen wirklich geschlossen wurden, fühlte sich die Situation für uns unwirklich und bizarr an. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, regelmäßig in verschiedenen Ländern getrennt voneinander zu leben bzw. zu arbeiten. Sich wegen Corona nicht mehr besuchen zu können, fühlte sich sehr traurig an.
Die Marken – die Region, in der wir leben – haben eine geringe Bevölkerungsdichte und die Wahrscheinlichkeit einer Corona-Infektion war glücklicherweise gering. Auf Landgut La Fenella lief das Leben wie gewohnt weiter: René renovierte und nach einigen Startproblemen konnte Floris den Schulunterricht über Zoom verfolgen. Alles außer Supermärkten und Apotheken war geschlossen. Vor den Toren des Landguts bemerkten Vater und Sohn nicht viel von Corona. Immerhin gab es auf dem Gelände genügend Platz und Freiheit. Was für ein krasser und trauriger Gegensatz zu einigen Familien in den Städten, die während des Lockdowns in einer kleinen Wohnung „eingesperrt“ waren.

Anfang April beschloss Jeannette, ihr Glück zu versuchen und mit dem Auto (ja, mit einem Fiat 500) nach Italien zu reisen. Nach vielen Kontrollen und spannenden Momenten gelang es uns, in Italien einzureisen. Die Freude, sich wiederzusehen, war enorm. Die folgenden Monate verbrachten wir zusammen: Wir arbeiteten hart an der Renovierung und Einrichtung des Müllerhauses (Gola della Rossa), und als es sonniger wurde, beschlossen wir, das Schwimmbad wieder in Betrieb zu nehmen.
Egal wie gut wir es zusammen hatten, wir vermissten die Kontakte mit Familie und Freunden. Die Regeln wurden Mitte Juni gelockert, und die Wiedererlangung der Freiheit fühlte sich wunderbar an. Mittlerweile waren wir es gewohnt, Abstand zu halten und eine Gesichtsmaske zu tragen.

Sicher im Urlaub in Italien

Von Beginn des Lockdowns an blieben wir mit unseren Gästen in Kontakt. Wir wussten nicht, ob wir öffnen würden. Nach sorgfältiger Abwägung der örtlichen Maßnahmen und in Absprache mit unseren ersten Gästen haben wir beschlossen, es auszuprobieren. Wir haben gemerkt, dass die Leute einen Tapetenwechsel brauchten, und wir waren überzeugt, dass dies auf La Fenella auf sichere Weise gelingen würde. Bei so viel Platz und der Vermietung von Wohnungen mit Selbstversorgung in kleinem Umfang begegneten sich die Gäste kaum.
Es war eine kurze Saison (drei Monate), aber unsere Gäste haben den „Corona-sicheren“ Urlaub in vollen Zügen genossen.

Kinderen met hond Stella

 

Tipps von Gästen für einen sicheren Urlaub in Italien

1 Zurück zur Natur

Ein gut funktionierendes Ökosystem ist unser Verbündeter gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Nachhaltiges und inspiriertes Reisen trägt zu unserem Wohlbefinden bei. Die Marken haben eine geringe Bevölkerungsdichte (mit einem relativ geringen Infektionsrisiko). Die Region ist authentisch und Sie werden hier sicherlich keinen Massentourismus finden. Gäste erleben dies als ein Stück authentisches Italien mit wunderschönen Naturschutzgebieten. Landgut La Fenella befindet sich in einem dieser Naturparks: Gola della Rossa & Frasassi. Ziel ist es, positive Auswirkungen auf die Umwelt und die lokale Gesellschaft zu haben. Nur das Gebiet um die Mühle wurde mit Pflanzen und Terrassen versehen, der Rest der 13 Hektar blieb unberührt. Weil die Sonne viel und oft scheint, nutzen wir Sonnenenergie, um Strom und Warmwasser zu erzeugen. Ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit ist das Naturschwimmbad, das 2018 entworfen und gebaut wurde.
Im August reiste Debby mit ihrem Mann und zwei Söhnen für drei Wochen nach Italien, wobei sie die letzte Woche zu Gast auf La Fenella war. Sie beschrieb ihren Aufenthalt – während Corona – als eine Oase der Ruhe. Debby: „Wir sind gerade von drei wundervollen Wochen in Italien zurückgekehrt. Nach zwei Wochen in der Toskana fuhren wir in die Marken. Eine neue Umgebung für uns als Italien-Reisende. Als wir ankamen, fanden wir im grünen Tal das Landgut La Fenella von Jeanette, Rene und Floris. Die Umgebung ist wunderschön und unglaublich grün. Es ist einfach himmlisch, am Schwimmbad zu liegen und nichts als die Natur um sich herum zu hören. Hier kann man wirklich dem Alltag entfliehen und zur Ruhe kommen. Ich kann es jedem wärmstens empfehlen!“

Kees-Jan und sein Partner brauchten nur zwei Wochen, um einen Monat weg zu sein. Kees-Jan erklärt: „Die Marken sind bereits das Beste Italiens in einer Region”, wird manchmal gesagt. Das können wir von nun an bestätigen. Ende September 2020 waren wir zwei Wochen auf La Fenella in der Wohnung „Gola della Rossa“. La Fenella war der ultimative Ausgangspunkt für die Erkundung der Marken. Die nächtliche Stille, an die wir als Einwohner der Randstad nicht mehr gewöhnt sind, ist überwältigend. Dass unser Hund Max mehr als willkommen war, war ein großer Pluspunkt für uns – er wurde sofort von Pluis, Stella und Lotte in das Rudel aufgenommen.“

2 Persönliche Aufmerksamkeit auf Abstand

Viele unserer Gäste geben an, dass sie sich bewusst für kleinere Unterkünfte mit Selbstversorgung entscheiden. Es gibt viel Platz, sowohl in den Wohnungen als auch im Freien. Jede Wohnung verfügt über eine eigene geräumige private Terrasse, sodass man ausreichend Abstand voneinander halten kann.
Hygiene ist normalerweise schon wichtig, aber jetzt natürlich von noch größerer Bedeutung. Die Gäste schätzen eine saubere und frische Wohnung (und wir selbst auch). Die Reinigung / Desinfektion wird gründlich von einem festen Team von Reinigungsmitarbeiterinnen durchgeführt, wobei die „Handkontaktpunkte“ (wie Lichtschalter und Türgriffe) besonders berücksichtigt werden. Alle Bett- und Küchenwäsche wird bei > 60 Grad gewaschen, damit Viren keine Chance haben. An verschiedenen Orten ist Desinfektionsseife verfügbar.

Onbezorgd genieten van la dolce vitaPersönliche Aufmerksamkeit und das Gefühl, willkommen zu sein, sind in diesen Zeiten wichtiger denn je. Damit hatten wir zu Beginn der Urlaubssaison zu kämpfen. Wie findet man nämlich die richtige Balance zwischen „social distancing“ und dem persönlichen Ansatz, für den wir stehen? Diese Frage löste sich von selbst: Bei der Ankunft begrüßten wir uns mit einem herzlichen Lächeln oder einem Ellbogen anstelle einer Hand. Normalerweise sorgen unsere Hunde dafür, dass das Eis gebrochen und etwaige peinliche Situationen vermieden werden. Fast jeder Gast gab an, dass er bei der Ankunft Wert auf persönlichen Kontakt legt: Sie wollten gemeinsam einen italienischen Drink (auf Abstand) genießen und die Kinder bekamen ein Eis. Während ihres Aufenthalts nutzten viele Gäste WhatsApp für Fragen / Tipps und wir stellten sie nur allzu gerne zur Verfügung.

Ariane reiste im August mit ihrem Mann und vier Teenagern in die Marken und schrieb: „Ungefähr 5 Tage später, nachdem jeder Tag aus einer gesunden morgendlichen Portion Natur im Naturschwimmbad, einem Kaffee unter der Pergola und einem Besuch in einer Stadt, einem Strand oder einem köstlichen Mittagessen bestand, fing ich erst an, die wahre Schönheit der Stille dieses Ortes zu entdecken. Die Natur umarmt einen und man merkt, dass man La Fenella in den ersten Tagen nicht in vollen Zügen genossen hat und nur an touristische Orte fährt, die man anscheinend nicht verpassen sollte… Wenn wir nur eine weitere Woche Zeit hätten, um diese Stille zu umarmen.“

Die deutschen Gäste Simone mit ihrer Familie beschrieben ihre Erlebnisse als „Dolce Vita vom Feinsten“. Umgeben von üppiger Natur ist es eine Oase in einem Tal und bietet ein Naturschwimmbad, um sich an warmen Tagen oder nach einer Wanderung auf dem eigenen Hügel abzukühlen. Die Gastgeber haben eine so einladende Atmosphäre geschaffen, dass wir uns sofort wie zu Hause fühlten. Der Begrüßungskorb mit den wichtigsten Utensilien zum Kochen und alle Annehmlichkeiten machten es wirklich einfach, sich einzuleben und den Urlaub sofort entspannt zu beginnen.“

Terug naar de natuur

3 In Kontakt bleiben

Während der ersten Corona-Periode boten wir unseren Gästen die Möglichkeit, ihren Urlaub auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben oder flexible Bedingungen anzuwenden. Unsere Gäste schätzten es, dass wir die lokalen Informationen regelmäßig aktualisierten, miteinander in Kontakt blieben und erforderlichenfalls flexibel mit den Umständen umgingen.
Es ist noch nicht möglich, die Situation im Jahr 2021 vorherzusagen. Wir verstehen, dass Menschen momentan zweifeln, wenn es um die Buchung des nächsten Urlaubs geht. Auch im Jahr 2021 wenden wir flexible Bedingungen an.

Über die Bloggerin: Jeannette lebt mit ihrer Familie in Italien und liebt es, über die Abenteuer auf La Fenella zu bloggen. Sie schreibt auch regelmäßig Entdeckungsblogs mit hilfreichen Tipps und wissenswerten Informationen Ciao tutti.