Nachhaltiges Reisen liegt voll im Trend
Jeannette erzählt: „Mit nachhaltigem Reisen möchte man die Welt verantwortungsvoll entdecken. Man reist auf eine Weise, die die Umwelt, die lokale Natur, die Kultur und den Wohlstand der lokalen Bevölkerung berücksichtigt. Zum Glück wird grünes Reisen immer beliebter. Denn ein funktionierendes Ökosystem ist unser Verbündeter. Besonders in Corona-Zeiten. Es ist ein Thema, das uns sehr am Herzen liegt und wir denken regelmäßig darüber nach, wie wir das Landgut La Fenella (noch) ökologischer gestalten können. Wir wollen mit La Fenella einen nachhaltigen und inspirierenden Ort schaffen mit positiven Auswirkungen und Auge für den Menschen und den Planeten.
Die Region Le Marche (die Marken)
Die Marken sind noch relativ unbekannt und haben eine geringe Bevölkerungsdichte: Massentourismus findet man hier mit Sicherheit nicht. Urlaubsgäste erleben die Region als einen besonderen Teil des authentischen Italiens mit schönen Naturparks. Unser Landgut liegt in einem dieser Naturparks: Gola della Rossa e Frasassi. Das ursprüngliche Tal von La Fenella hat ein besonderes Mikroklima. Dadurch wächst und gedeiht auf dem Landgut eine besondere Flora und Fauna. Man findet hier schöne Blumen, Schmetterlinge, spezielle Kräuter, wilden Spargel und weiße Trüffel. Einzig das Gelände rund um die Wassermühle ist bepflanzt und mit Terrassen versehen. Die restlichen 13 Hektar mit Hügeln und Wäldern haben wir unberührt gelassen.
Da die Sonne viel und oft scheint, nutzen wir die Sonnenenergie für die Erzeugung von Strom und Warmwasser für die sanitären Anlagen. Alle Abfälle werden getrennt gesammelt und verarbeitet und wir verwenden biologische Reinigungsmittel. Die Wäsche wird an der frischen Außenluft getrocknet.
Relaxen am Badeteich
Ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit ist der Badeteich, den wir 2018 entworfen und angelegt haben. Der Teich besteht aus einem Schwimmbereich von 12 x 6m mit einem angrenzenden Pflanzenfilter von 12 x 2m. Der Pool wird mit Wasser aus dem Bach gefüllt, der über das Anwesen fließt. Mithilfe einer leistungsstarken Pumpe zirkuliert das Wasser zwischen dem Schwimmbereich und dem Pflanzenfilter, was zu einer permanenten Filterung führt. Die Wasserqualität wird mehrmals pro Woche gemessen und auf ihre Zusammensetzung überprüft. Bei Bedarf kann ein zusätzlicher Biofilter und ein UV-Lichtfilter eingeschaltet werden. Im Gegensatz zu dem in Schwimmbädern normalerweise verwendeten Chlorwasser ist das Wasser im Badeteich weich, frisch und eine Wohltat für die Haut. Abends wird die Unterwasserbeleuchtung eingeschaltet und sorgt für viel Freude bei Jung und Alt. Um das Bild zu vervollständigen, haben wir rund um den Pool nicht nur Terrassen angelegt und verschiedene Stühle und Liegen aufgestellt, sondern u. a. auch Obst– und Olivenbäume angepflanzt. Der im Überfluss vorhandene Lavendel und der Rosmarin verbreiten nicht nur für die Urlaubsgäste einen wunderbaren Duft, auch zahlreiche Schmetterlinge sind häufig bei uns zu Gast.