Große Restauration eines italienischen Kulturgutes

‘Wir lieben Gebäude, die sich durch ihren einzigartigen Charakter auszeichnen und die einen automatisch beeindrucken. Die man pflegen, restaurieren und für die Nachkommenschaft bewahren sollte. Und die einem im Gegenzug ein befriedigendes Gefühl geben, weil man Teil ihrer langen Geschichte sein darf’.

Jeannette erzählt: “Seit 1950 lag das Landgut La Fenella verlassen da und die Wassermühle war außer Betrieb. Als wir es 2013 kauften, waren von der alten Mühle und den Nebengebäuden, deren Fundamente aus dem Jahr 1000 stammen, fast nur noch bröckelnde Mauern übrig.

Die Wassermühle ist ein kulturelles Erbe und wir fühlten uns verantwortlich, sorgfältig damit umzugehen. Wir haben viel Zeit, Energie und Geld in die Renovierung und Restaurierung des Landgutes investiert. Man kann zweifellos von einer großen Restauration sprechen!”

Nachhaltigkeit und Komfort gehen Hand in Hand

Nachhaltigkeit und Komfort gehen Hand in Hand! Zusammen mit Bauingenieuren und Bewohnern der umliegenden Dörfer ist es uns gelungen, die Gebäude mit möglichst vielen Originalmaterialien neu aufzubauen. Ein Teil der alten Balken und Bodenfliesen konnte wiederverwendet werden. Und zu unserer großen Freude konnten sogar die Wandbilder gerettet werden, die nun in neuem Glanz erstrahlen. Für die Isolierung haben wir moderne, nachhaltige Materialien verwendet. Und für die Einrichtung haben wir uns für einen modernen, rustikalen Stil in Kombination mit „Boho Chic“ entschieden.

Zentraler Treffpunkt wiederentdeckt

Über Generationen hinweg war die Mühle ein wichtiger Treffpunkt und Arbeitsplatz für die Familien aus den umliegenden Dörfern. Viele Mitbürger (und deren Eltern/Vorfahren) haben hier als Müller, Landwirt oder Näherin gearbeitet. Ab und an kommt ein 90-jähriger Anwohner unerwartet unsere Zufahrt herauf spaziert und trinkt dann bei René einen Vino. Mit funkelnden Augen erzählt er von den früheren Erntefesten bei der Mühle. Wenn die Ernte eingefahren wurde, gab es jedes Jahr ein großes Fest. In der Mühle gibt es einen prachtvollen Raum mit (wie es scheint) dem größten Kamin in der ganzen Umgebung. Der Padrone öffnete dann die Mühle und mit einem großen Feuer im Hintergrund wurde bis in die späten Stunden gefeiert und getanzt.

Heute ist die Mühle wieder ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen. Gemeinsam haben wir La Fenella wieder zum Leben erweckt! Da gibt es beispielsweise die großartige Maestra Francesca, eine Italienerin, die mit viel Leidenschaft unseren Gästen die Kniffe der italienischen Küche beibringt. Oder der Bauunternehmer Arturo, der nach all den Jahren der gemeinsamen Renovierung praktisch zur Familie gehört. Und nicht zu vergessen Giuseppe, der Küchenchef von La Fenella, der Ihnen mit seinen Gerichten den Himmel auf Erden beschert. Und natürlich all die lieben Gäste, die wir im Laufe der Jahre empfangen durften (und dürfen).

Alle zwei Jahre feiern wir den Wiederaufbau unserer großen Signora, der La Fenella. Mit einem großen Sommerfest für die Bewohner der drei umliegenden Dörfer und mit Lieferanten, Arbeitnehmern und Freunden. Diese Feiern lassen die Erntefeste der Vergangenheit auferstehen. Mit langen Tischen voller Speisen, Italiener und Ausländer Seite an Seite, Live-Musik und Tanz unter dem Sternenhimmel bis in die frühen Morgenstunden. Manchmal habe ich das Gefühl, dass La Fenella lächelt und zustimmend nickt.